Produkt zum Begriff Arbeitgeber:
-
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann Arbeitgeber Urlaub erzwingen?
Kann Arbeitgeber Urlaub erzwingen? In der Regel kann ein Arbeitgeber Urlaub nicht einfach erzwingen, da die Gewährung von Urlaub in der Regel auf einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer basiert. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. wenn der Arbeitgeber aufgrund betrieblicher Gründe Urlaub anordnen muss. In solchen Fällen sollten die gesetzlichen Bestimmungen und eventuell bestehende Tarifverträge beachtet werden. Letztendlich sollte jedoch immer versucht werden, eine einvernehmliche Lösung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu finden.
-
Kann Arbeitgeber Urlaub verbieten?
Kann Arbeitgeber Urlaub verbieten? In Deutschland darf ein Arbeitgeber grundsätzlich den Urlaub nicht einfach verbieten, da Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub haben. Allerdings kann der Arbeitgeber den Zeitpunkt des Urlaubs bestimmen, wenn betriebliche Gründe vorliegen. Zudem können in Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen spezielle Regelungen zum Urlaubsanspruch festgelegt sein. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich über die Urlaubsplanung rechtzeitig und einvernehmlich abstimmen, um Konflikte zu vermeiden. Im Zweifelsfall kann auch eine rechtliche Beratung in Anspruch genommen werden.
-
Kann der Arbeitgeber Urlaub zurücknehmen?
Kann der Arbeitgeber Urlaub zurücknehmen? In der Regel kann der Arbeitgeber bereits genehmigten Urlaub nicht einfach zurücknehmen, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund dafür, wie beispielsweise unvorhergesehene betriebliche Notwendigkeiten. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Bestimmungen und eventuell im Arbeitsvertrag festgelegte Regelungen zum Thema Urlaub einhält. Wenn der Arbeitgeber den Urlaub dennoch zurücknehmen möchte, sollte er dies rechtzeitig mit dem Arbeitnehmer besprechen und gegebenenfalls eine alternative Lösung finden. Letztendlich sollte eine einvernehmliche Lösung angestrebt werden, um Konflikte zu vermeiden.
-
Kann der Arbeitgeber Urlaub erzwingen?
Kann der Arbeitgeber Urlaub erzwingen? In der Regel kann der Arbeitgeber nicht einseitig Urlaub erzwingen, es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausdrücklich festgelegt. Der Arbeitgeber muss die Urlaubswünsche der Arbeitnehmer berücksichtigen und kann Urlaub nur unter bestimmten Voraussetzungen anordnen, z.B. bei Betriebsferien oder in Notfällen. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Regelungen zum Urlaubsanspruch einhält und die Interessen der Arbeitnehmer angemessen berücksichtigt. Bei Konflikten oder Unklarheiten sollten Arbeitnehmer sich an ihren Betriebsrat oder einen Rechtsanwalt wenden.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:
-
KUNTH Mit dem Wohnmobil an Europas Flüsse und Seen
KUNTH Mit dem Wohnmobil an Europas Flüsse und Seen , Von oberbayerischen Bergseen zur Masurischen Seenplatte, vom Schlösserreichtum entlang der Loire bis zum weinseligen Douro-Tal in Portugal - Europa lässt sich auf eine herrlich erfrischende Art (neu) entdecken, wenn man sich bei der Routenplanung nie zu weit vom Wasser entfernt. Zahlreiche Flüsse durchziehen den Kontinent, immer wieder glitzern Seen in der Landschaft. Die schönsten Gewässer lassen sich auf den Routen mit dem Wohnmobil erkunden. Badesachen einpacken lohnt sich: Das Buch enthält viele Ideen, um das Wasser aktiv zu erleben, beim Stand-Up-Paddling oder Canyoning beispielsweise. Zu jeder Route werden attraktive Wohnmobilstellplätze vorgeschlagen. Tourenkarten, GPX-Tracks und ein Reiseatlas geben optimalen Überblick über den Streckenverlauf. Mit brillanten Farbbildern und nützlichen Informationen gespickt, gibt das Buch vielseitige Anregungen, um sich zur nächsten Reise im mobilen Heim entlang Europas Flüssen und Seen inspirieren zu lassen. + Tipps zum aktiven Erleben der schönsten Flüsse und Seen Europas + Detaillierten Routenkarten und die besten Stellplätze für besondere Erlebnisse + Infokästen und Spezialseiten für die Urlaubsplanung + Magazin + Playlist Spotify + Reiseatlas und GPX-Tracks , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Angeln - Deutsche Flüsse und Seen - [PC] | Zustand: Neu & original versiegelt
Angeln - Deutsche Flüsse und Seen - [PC]
Preis: 92.72 € | Versand*: 0.00 € -
Warentest, Stiftung: Mieten oder kaufen?
Mieten oder kaufen? , Für wen sich der Traum vom Eigenheim lohnt Monat für Monat Miete zahlen oder das Geld lieber in "was Eigenes" investieren? Schaffe ich das finanziell? Bin ich der Typ dafür und wie ist überhaupt die Lage am Immobilienmarkt: lohnt sich wieder "Eigentum statt Miete"? Wenn Sie solche Fragen beschäftigen, dann ist dieser Ratgeber genau die richtige Lektüre für Sie. Aus rein finanzieller Perspektive sind die Zeiten schwierig, weil sich die Rahmenbedingungen im Immobilienmarkt gerade sehr rasch ändern. Das Buch geht ausführlich auf finanzielle Aspekte wie die Berechnung von Eigenkapital, Einkommen und Bausparverträge ein und gibt zusätzlich Tipps zur Immobilienfinanzierung, z. B. durch günstige Kredite. Wir zeigen, worauf es ankommt, damit Käufer finanziell besser dastehen als Mieter. Der Online-Rechner unserer Finanztest-Experten bietet dabei eine große Hilfe, um verschiedene Szenarien durchzuspielen. Im Leitfaden finden Sie zudem Checklisten zu Kaufkosten, Bauneben- sowie Folgekosten und Unterlagen für Kreditgespräche. Die Entscheidung über den Kauf einer Immobilie hängt aber nicht immer vom Geld allein, sondern auch von der Lebensphase, der beruflichen Situation und anderen Rahmenbedingungen ab. Ob als Berufseinsteiger, in der Familienplanung oder zur Absicherung der Altersvorsorge im Handbuch erhalten Sie umfassende Informationen, die für die Finanzplanung in unterschiedlichen Lebensabschnitten von Bedeutung sind. Aus dem Inhalt: - Lohnt sich ein Immobilienkauf? Preise, Kreditzinsen und worauf es ankommt - Wo stehe ich, was will ich? Eigentumswohnung, Ein- oder Zweifamilienhaus - Was kann ich mir leisten? Budget kalkulieren, Sparplan für den Vermögensaufbau - Kaufen, bauen, mieten, was tut mir gut? Vor- und Nachteile je nach Lebensart - Finanzierungen, Kredite und mehr: Finanzplaner mit Neben- und Folgekosten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Kaufen oder Mieten? (Kommer, Gerd)
Kaufen oder Mieten? , Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., vollständig aktualisierte und überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20210818, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kommer, Gerd, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3., vollständig aktualisierte und überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Abbildungen: Mit Rechentool, Keyword: Eigentumswohnung; Grundbesitz; Hauskauf; Immobilien; Immobilienbesitz; Immobilienfinanzierung; Immobilienkauf; Immobilienmarkt; Immobilienpreis; Investitionsentscheidung; Miete; Mieten; Mietwohnung; Real estate; Real estate financing; Real estate market; Real estate price; Real property; Rent; Rental of real property; Residential real estate; Vermietung von Immobilien; Wohnimmobilien; Wohnungskauf, Fachschema: Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum~Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Persönliche Finanzen~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Länge: 214, Breite: 138, Höhe: 22, Gewicht: 400, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783593501574 9783593390802, eBook EAN: 9783593448763 9783593448756, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
-
Kann der Arbeitgeber Urlaub verschieben?
Kann der Arbeitgeber Urlaub verschieben? In der Regel darf der Arbeitgeber den genehmigten Urlaub nicht einseitig verschieben, es sei denn es gibt einen triftigen Grund dafür. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn es einen unerwarteten Engpass in der Arbeit gibt oder wichtige Projekte kurzfristig umgesetzt werden müssen. Es ist jedoch wichtig, dass der Arbeitgeber den Mitarbeiter rechtzeitig informiert und eine alternative Lösung anbietet. Grundsätzlich sollte der Urlaubstermin in Absprache mit dem Arbeitnehmer festgelegt und eingehalten werden.
-
Wann muss Arbeitgeber Urlaub auszahlen?
Arbeitgeber müssen Urlaub auszahlen, wenn das Arbeitsverhältnis endet, unabhängig davon, ob es durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Rente beendet wird. Dies gilt sowohl für den gesetzlichen Mindesturlaub als auch für etwaige zusätzliche Urlaubstage. Die Auszahlung muss spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erfolgen. Falls der Arbeitnehmer während des Jahres Urlaub genommen hat, wird dieser bereits verbrauchte Urlaub von der Gesamtauszahlung abgezogen. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber die gesetzlichen Bestimmungen zur Urlaubsauszahlung einhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Kann neuer Arbeitgeber Urlaub übernehmen?
Kann neuer Arbeitgeber Urlaub übernehmen? Ja, in der Regel ist es möglich, dass ein neuer Arbeitgeber den bereits genehmigten Urlaub eines Mitarbeiters übernimmt. Dies hängt jedoch von den individuellen Vereinbarungen zwischen dem Mitarbeiter und dem neuen Arbeitgeber ab. Es ist ratsam, dies im Vorfeld mit dem neuen Arbeitgeber zu klären und gegebenenfalls schriftlich festzuhalten. In einigen Fällen kann es auch sein, dass der bereits genehmigte Urlaub storniert werden muss und neu beantragt werden muss. Es ist wichtig, offene Kommunikation zu führen und mögliche Konflikte frühzeitig zu klären.
-
Kann mein Arbeitgeber Urlaub anordnen?
Kann mein Arbeitgeber Urlaub anordnen? In der Regel kann der Arbeitgeber den Zeitpunkt des Urlaubs festlegen, sofern dies im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt ist. Allerdings muss der Arbeitgeber dabei die Wünsche des Arbeitnehmers berücksichtigen und eine rechtzeitige Ankündigung geben. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Regelungen zum Urlaubsanspruch einhält und nicht willkürlich Urlaub anordnet. Wenn es Unstimmigkeiten gibt, kann man sich an die zuständige Gewerkschaft oder Arbeitsrechtsexperten wenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.